
4 Marketing-Trends, die Sie 2023 nicht verpassen dürfen!
2023 hat begonnen – und langsam aber sicher kommt auch der Kopf im neuen Jahr an. Lassen Sie uns einmal gemeinsam einen Blick in die Zukunft wagen, was für Trends
Sicher gehört auch in Ihrem Unternehmen Instagram zur digitalen Marketingstrategie. Doch Instagram bietet 2 sehr unterschiedliche Wege an, um Inhalte mit der Öffentlichkeit zu teilen: Den Instagram Feed und die Instagram Story.
Während Beiträge im Instagram Feed für immer auf der Seite einsehbar sind, sind Instagram Storys nur für 24 Stunden online. Daraus ergeben sich ganz unterschiedliche Nutzungsweisen. Welche jeweils empfehlenswert sind, erklären wir Ihnen im Folgenden gern:
Stellen Sie sich Ihren Instagram Feed als Schaufenster in Ihr Unternehmen oder Ihre Marke vor. Neue Follower gelangen – wie auch immer – auf Ihre Seite und bekommen hier ihren ersten Eindruck von Ihrer Dienstleistung oder Ihrem Produkt.
Und genau das sollte der Feed auch direkt herüberbringen: Eine einheitliche Marke mit einzigartigem Stil, einer Farbgebung mit Wiedererkennungswert und Inhalten, die Ihre Markenwerte widerspiegeln. Möglichst professionell, strategisch aufgebaut und relevant.
Ihre Instagram Story hingegen hat eine andere Aufgabe: Sie wird vor allem von Ihren bereits bestehenden Fans gesehen und kann durch ihre kurze „Lebenszeit“ deutlich weniger fachmännisch, aber dafür lebendiger, aktueller und lebensnaher sein.
Sehen Sie Ihre Story als eine Ergänzung zu Ihrem Feed, als einen „privaten“ Blick hinter die Kulissen der professionellen Marke – exklusiv für Ihre treuen Follower. Nehmen Sie kurze Videos und Bilder in Ihrem Berufsalltag auf, reden Sie über neueste Branchenthemen, fragen Sie Ihre Fans nach deren Meinung und und und … Hier sind Momentaufnahmen gefragt.
2023 hat begonnen – und langsam aber sicher kommt auch der Kopf im neuen Jahr an. Lassen Sie uns einmal gemeinsam einen Blick in die Zukunft wagen, was für Trends
Die Instagram-Reels und TikTok-Trends rauschen nur so an Ihnen vorbei und Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Heutzutage sind die Sozialen Netzwerke voll mit Content – da
Nein, die Corona-Pandamie hat nicht nur negative Auswirkungen mit sich gebracht. Durch die Kontaktbeschränkungen konnte besonders eine – in Deutschland lange Zeit stiefmütterlich behandelte – Branche aufblühen: Die Digitale! Vor